Justin ließ die vergangenen Monate Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommende Turnierserie.
Die Hauptsponsoren Martin Laupheimer, René Roth, Hermann Jäckle, Klaus Eberhardt, Sascha Rienecker und Thomas Steibli vereinbarten über den Sommer jeweils einen Golftag mit Justin.
Gradi Polish Open by Emeralld 2025
Justin Deibler erstes Turnier nach der Sommerpause stand vom 02. bis 04. Juli im Gradi Golf Club bei Breslau, dem Gradi Polish Open by Emeralld, auf dem Programm. Der Platz ist mit Par 70 eher kurz, aber gerade die zweiten neun Löcher haben es mit einigen trickreichen und engen Spielbahnen in sich. Justin war der Platz bekannt, da er vor zwei Jahren schon einmal dort und wusste somit, dass auf diesem Layout sehr niedrige Scores notwendig sind, um vorne mitzuspielen.
Von einigen Kollegen habe er im Vorfeld gehört, dass sich der Platz dieses Jahr so anspruchsvoll spielt wie noch nie. Umso zufriedener war Deibler mit seiner Auftaktrunde von 67 Schlägen (3 unter Par), was ihn zunächst auf den geteilten 24. Platz brachte.
Die zweite Runde war leider von starkem Wind geprägt. Der Start war holprig, und Justin hat früh wichtige Schläge liegen lassen.
Solide Back Nine
Ein Highlight für Justin war sein Eagle auf Loch 10 und eine insgesamt solide Back Nine – am Ende fehlten ihm jedoch zwei Schläge für den Cut, sodass es leider nur Platz 58 bei dem Grand Polish Open by Emeralld wurde.
In zwei Wochen geht es für Justin Deibler bereits weiter, dann steht das nächste Turnier im Öschberghof an: „Ich freue mich darauf, weiter an meinem Spiel zu arbeiten und die nächsten Chancen zu nutzen!“
Weitere Berichte
Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2025
Das letzte Turnier vor der Sommerpause fand vom 06.05.2025 – 08.05.2025 im Golfclub St. Pölten statt. Der Platz unterschied sich etwas von den bisherigen Austragungsorten – kleine, anspruchsvolle Grüns und ein hügeliges Gelände stellten alle Spieler vor besondere Herausforderungen.
Haugschlag NÖ Open by perfect eagle 2025
Vom 29. April bis 01. Mai 2025 stand das Turnier im bestens präparierten Golfclub Haugschlag auf dem Programm. Die Platzbedingungen präsentierten sich in hervorragendem Zustand: schnelle, liniengetreue Grüns versprachen niedrige Scores.
Ain Bay Red Sea Open 2025
Zum Abschluss der ersten Saisonphase stand für Justin Deibler unter anderem das Little Venice Red Sea Open, vom 08.04.2025 bis 10.04.2025 auf dem Programm. Dieses Event war für ihn eine wichtige Erfahrung, da es in einer Region stattfindet, die für ihre starken Winde bekannt ist.
Little Venice Red Sea Open 2025
Zum Abschluss der ersten Saisonphase stand für Justin Deibler unter anderem das Little Venice Red Sea Open, vom 08.04.2025 bis 10.04.2025 auf dem Programm. Dieses Event war für ihn eine wichtige Erfahrung, da es in einer Region stattfindet, die für ihre starken Winde bekannt ist.
Zala Springs Open 2025
Vom 25.03.2025 bis 27.03.2025 fand das Turnier im renommierten Golf Resort Zala Springs in Ungarn statt. Es war Justins erstes Turnier auf diesem Platz, der sich in herausragendem Zustand präsentierte. Das anspruchsvolle, aber faire Layout ließ von Beginn an vielversprechende Ergebnisse erwarten.
Red Sea Ain Sokhna Open
Das dritte Turnier der Saison führte Justin vom 11. bis 13. März 2025 in den ägyptischen Golf Club Ain Sokhna zu den Red Sea Ain Sokhna Open. Der Platz bot durch sein Layout ideale Bedingungen für niedrige Scores – es war also klar, dass eine konstante Leistung gefragt war.
Golf Mad Open – Erstes Turnier
Beide Turniere fanden auf dem beeindruckenden, aber äußerst anspruchsvollen Platz von Lykia Links statt, der sowohl landschaftlich als auch spielerisch eine wahre Herausforderung darstellt.
Lykia Links Open
Beim zweiten Turnier, den Lykia Links Open, startetet Deibler mit einer stabilen ersten Runde und spielte eine 73 (+2). Diese Leistung gab ihm das Vertrauen, meinem seinem Spiel absolut konkurrenzfähig zu sein und dass er sich in diesem starken Feld behaupten kann.
Red Sea Egyptian Classic 2025
Die Turnierserie in Sokhna setzte sich am 16. März mit der Red Sea Egyptian Classic auf den Kursen A-B fort. Der Platz stellte eine ähnliche Herausforderung wie in der Vorwoche auf B-C dar, mit einem klaren Anforderungsprofil: Wer vorne mitspielen will, muss Birdies machen und tiefe Runden spielen.