Das letzte Turnier vor der Sommerpause fand vom 06.05.2025 – 08.05.2025 im Golfclub St. Pölten statt. Der Platz unterschied sich etwas von den bisherigen Austragungsorten – kleine, anspruchsvolle Grüns und ein hügeliges Gelände stellten alle Spieler vor besondere Herausforderungen.
Alle Entwicklungen rund um Turniere und das Team
Hier finden Sie stets die neuesten Informationen zu Justin Deibler. Ob aktuelle Turnierberichte, wichtige Teamentscheidungen oder weitere Entwicklungen – bleiben Sie auf dem Laufenden und verfolgen Sie seine Karriere im professionellen Golfsport aus erster Hand.
Haugschlag NÖ Open by perfect eagle 2025
Vom 29. April bis 01. Mai 2025 stand das Turnier im bestens präparierten Golfclub Haugschlag auf dem Programm. Die Platzbedingungen präsentierten sich in hervorragendem Zustand: schnelle, liniengetreue Grüns versprachen niedrige Scores.
Ain Bay Red Sea Open 2025
Zum Abschluss der ersten Saisonphase stand für Justin Deibler unter anderem das Little Venice Red Sea Open, vom 08.04.2025 bis 10.04.2025 auf dem Programm. Dieses Event war für ihn eine wichtige Erfahrung, da es in einer Region stattfindet, die für ihre starken Winde bekannt ist.
Little Venice Red Sea Open 2025
Zum Abschluss der ersten Saisonphase stand für Justin Deibler unter anderem das Little Venice Red Sea Open, vom 08.04.2025 bis 10.04.2025 auf dem Programm. Dieses Event war für ihn eine wichtige Erfahrung, da es in einer Region stattfindet, die für ihre starken Winde bekannt ist.
Zala Springs Open 2025
Vom 25.03.2025 bis 27.03.2025 fand das Turnier im renommierten Golf Resort Zala Springs in Ungarn statt. Es war Justins erstes Turnier auf diesem Platz, der sich in herausragendem Zustand präsentierte. Das anspruchsvolle, aber faire Layout ließ von Beginn an vielversprechende Ergebnisse erwarten.
Red Sea Ain Sokhna Open
Das dritte Turnier der Saison führte Justin vom 11. bis 13. März 2025 in den ägyptischen Golf Club Ain Sokhna zu den Red Sea Ain Sokhna Open. Der Platz bot durch sein Layout ideale Bedingungen für niedrige Scores – es war also klar, dass eine konstante Leistung gefragt war.